11.06.2021
Entscheidungsrunde schliesst gegen Yellow/ Pfadi Espoirs ab!
Am kommenden Samstag wird die NLB-Handballsaison mit dem Heim-Spiel gegen die Winterthurer beendet. Die SG Yellow/ Pfadi liegt auf Rang vier, Möhlin mit einem Punkt mehr auf Rang drei. Dass Baden (2.) nur einen Punkt entfernt liegt, macht die Ausgangslage doch noch spannend.
Ausklang unter Corona-Zeichen
Corona sorgte für Turbulenzen, mit Meisterschaftsunterbruch, alternativen Trainings, wieder Spielbeginn und «testen, testen, testen», zweimal in der Woche. Und mit ganz viel Tristesse auf der Tribüne, mit leeren Plätzen, das Publikum ausgesperrt, die Geräuschkulisse stumm. Nun zum Abschluss können wieder max. 100 Zuschauer in die Halle strömen- immerhin. Aber nach den letzten Ereignissen, dem durchgetakteten Spielkalender und den schweren Verletzungen im Möhliner Kader mutet die Entscheidung, die Einfachrunde mit der Entscheidungsrunde der von Rang 7 bis Rang 14 Platzierten zu Ende zu spielen, doch surreal an. Umso mehr es keinen Absteiger gibt. Auch Kapitän Sebastian Kaiser mag die letzten Tage nicht schönreden und freut sich einfach auf baldige Erholung.
Zuletzt musste Florian Wirthlin, welcher sich im hektischen Auswärtsspiel gegen den BSV Stans am Fuss verletzte, sich aus dem Team verabschieden. Trainer Samir Sarac bietet deshalb Juniorenspieler aus der U19 Elite auf, um den Stammspielern punktuell eine Pause zu ermöglichen. Die Youngsters müssen gerade sehr viel Verantwortung übernehmen und haben das im letzten Heimspiel, gegen Biel am Dienstag, ganz ordentlich gemacht.
Der letzte Gegner aus Winterthur schlägt sich mit ähnlichen Problemen herum. In Stans verlor man mit fünf Toren und hielt immerhin etwas länger mit, als Möhlin, das mit zehn Toren deutlicher verlor. Gegen Birsfelden verlor man zuhause in der Axa-Arena mit einer desolaten Performance, um sich dann gegen Steffisburg wieder einen Punkt zu sichern. Die Kaderschmiede für die NLA (Pfadi Winterthur) arbeitet gezielt mit Jungen aus der U19 und führt sie sukzessive an das NLB-Kader heran. Deren Entwicklung wird eng begleitet. Der Jüngste mit Jahrgang 2003 heisst Nils Tellenbach. Vier Spieler sind zwei Jahre älter: Simon Heiniger, Flurin Pfister, Benedikt Dechow und Driton Kneipper. Mit Jahrgang 1993 ist Torwart Charlot Klieber der älteste Spieler im jungen Team.
Eine Delegation des Fanclub Wacker Thun wird das letzte Saisonspiel mit Trommeln und Pauken lautstark unterstützen. Das als Dankeschön für den Möhliner Speaker Jürgen Spalinger, welcher mit dem Verein verbunden ist. Für Stimmung ist also gesorgt und das wohl nicht zu knapp!
Christine Steck