Die zwei Punkte bleiben in der Waldegg-Halle!

Am späten Sonntagnachmittag bestritt der TV Möhlin auswärts sein viertes Saisonspiel gegen die noch ungeschlagene SG Wädenswil/Horgen. Und das Heimteam sicherte sich auch die nächsten Punkte, gewann mit 34:27 (20:12) deutlich und behauptet sich nun mit dem Punktemaximum an der Tabellenspitze der NLB.

Die Anfangsphase gestaltete der TV Möhlin gut, Manuel Csebits sah das verwaiste gegnerische Tor und erzielte mit einem langen Wurf das 2:1 für sein Team. Und obwohl der Gastgeber das Tempospiel zelebrierte und schnelle Angriffe startete, wusste Möhlin zu reagieren und vor allem Tore zu machen. Armin Sarac erzielte das 5:3 (8.) vom Siebenmeterpunkt und Patrick Schweizer zog mit dem 6:4 nach. Die Zwei-Tore-Führung blieb bis zur 17.Spielminute bestehen. Danach machten sich eine Zeitstrafe und vor allem die eigenen Fehler bemerkbar, was das Heimteam eiskalt ausnutzte und nun seinerseits zu einem 7:0-Lauf ansetzte und damit eine Vorentscheidung herbeiführte. Zwar beorderte Trainer Samir Sarac seine Männer an die Seitenlinie, aber die Auszeit brachte nicht den gewünschten Erfolg. Zu viele technische Fehler, eine erneute Zeitstrafe und offensiv zu unpräzise, motivierte die Hausherren um ihrerseits vor allem von den Aussenpositionen sehenswerte Treffer zu präsentieren. Erst Maurice Meier stoppte danach die Serie und erzielte das 12:16, fünf Minuten vor der Pause. Jedoch, so leicht gab Wädenswil/Horgen nicht nach, nahm nochmals richtig Fahrt auf und traf nun im Minutentakt. Im Gegenzug haderte Möhlin mit der Unterzahl und mit einer Schwächephase offensiv. Mit einem 20:12-Pausenstand ging es schliesslich in die Kabinen.

In Umgang zwei, der Anpfiff war kaum verhallt, erhöhte Simon Gantner auf neun Treffer im Plus. Wenig später, in der 37. Spielminute stand es gar 24:14 für das euphorisch aufspielende Heimteam. Es sprach für Möhlin, dass es jetzt Reaktion und Moral zeigte und vorne Treffer erzielte, durch Sebastian Kaiser oder Armin Sarac. Und auch die Verteidigung versuchte aufmerksam und beweglich zu agieren und hatte mit Benjamin Blumer im Tor in der 38. Minute eine tolle Parade zu bejubeln. Es kam noch besser, in der 41. Minute kassierten Sandro Gantner und Pascal Gantner nacheinander die Zeitstrafe. Während Jan Waldmeier noch an Goalie Yves Imhof scheiterte, sah danach Luca Halmagyi das leere Gastgebertor und traf zum 18:25 (42.). Und Stian Grimsrud, der Neuzugang aus Norwegen, erhöhte danach zum 19:25. Aber die Aufholjagd kam erneut ins Stottern, als Patrick Schweizer auf die Bank musste. Der TV Möhlin kassierte am heutigen Spieltag insgesamt neun Zeitstrafen, demgegenüber Wädenswil/Horgen mit fünf abgemahnt wurde. Eine Viertelstunde vor dem Ende, versuchte Trainer Sarac sein Team nochmals zu instruieren, jedoch es blieb beim Versuch. Die Zeitstrafen wiederholten sich zuverlässig regelmässig und symptomatisch für das Spiel: der letzte Wurf von Grimsrud landete an der Latte, sprang zurück in die Hände von Manuel Esposto, welcher noch mit der Schlusssirene das 34:27 für das jubelnde Heimteam erzielte.

Gegen die stark aufspielenden Tabellenführer Wädenswil/ Horgen hatten die Möhliner heute nur in der Anfangsphase ein Mittel gefunden, danach riss der Gastgeber die Partie an sich und nutzte die gute Stimmung in der Halle. Für die Fricktaler ist diese Niederlage eine herbe Enttäuschung und die Erkenntnis, dass mehrere Puzzlesteinchen zu einem Erfolg fehlten, die Absenzen von Fabian Ceppi und Jonathan Ulmer, mit einberechnet.

In einer Woche geht es auswärts weiter gegen Steffisburg. Anpfiff erfolgt um 17.00 Uhr.

Möhlin mit: Grana (2/19, 11%), Blumer (3/20, 15%); Halmagyi (1), Mahrer, Meier (3), Sarac (8), Csebits (1), Fässler (1), Wessner, Franceschi, Kaiser (6), Grimsrud (3), Schweizer (2), Waldmeier (2).

Bericht und Foto: Christine Steck

Zurück zur Übersicht