19.09.2021
Endingen schafft klare Verhältnisse!
Der TV Möhlin verliert vor lautstarkem Heimpublikum gegen das favorisierte Endingen mit 26:34 (12:17). Viel Spannung lag in der Partie, mit der roten Karte gegen Abwehrspezialist Luca Halmagyi, in der 16.Spielminute. Die frühe Führung der Gäste galt es aufzuholen, aber die finale Wendung vermochte die Sarac-Truppe trotz grossem Kämpferherz nicht zu erzwingen.
Eine direkte Rote
Der TV Möhlin musste ohne Torgarant und Siebenmeterspezialist Armin Sarac (abwesend) auskommen. Manuel Csebits übernahm dessen Part und traf in der ersten Minute zum 1:0. Sechs Sekunden später jubelte Noah Grau für Endingen. Seine Männer waren gewillt, heute ihre Ambitionen auf einen Sieg souverän durchzusetzen. Die gegnerische Defensive langte kräftig zu und so durfte Csebits bereits früh vom Siebenmeterpunkt werfen. Er verwandelte sicher zum 3:2 (4.). Für die Gäste übernahm Ivan Koncul viel Verantwortung und Regiearbeit. Der 23-jährige Kroate (HSG Graz) warf die meisten Tore und ging auch in der Abwehr zu Werke. Er erzielte in der neunten Minute den Führungstreffer vom Siebenmeterpunkt. Viel Applaus unter dem Hallendach erntete danach der extra eingewechselte Dennis Grana für den parierten Penalty von Koncul (3:4/ 11.). Ein nächster technischer Fehler nutzte Endingen mit einem Wurf ins leere Tor, um auf zwei, drei Treffer auszubauen. Möhlin reagierte mutig mit tollen Aktionen von Jan Waldmeier und Sebastian Kaiser zum 5:7 (15.) und 6:8 (16.). Fünf Sekunden später, musste Jonathan Ulmer auf die Bank, bestraft für seine Verteidigungsarbeit. Endingen griff in Überzahl an und Koncul tankte sich gegen Halmagyi durch. Bizarr, was danach entschieden wurde, denn die Spielleitung gab direkt Rot. Die Begründung lautete: Griff in den Wurfarm! Das Publikum war empört und bemängelte die einseitige Auslegung. Endingen nutzte die doppelte Unterzahl und zog vorentscheidend davon. Zwar versuchte Möhlin mit sehenswerten Treffern dagegen zu halten, aber Endingen baute den Vorsprung bis zur Pause auf fünf Tore aus.
Viel Kampf und Schweiss
Die nächsten dreissig Minuten begannen mit einem Siebenmeter für die Gäste und der Antwort von Jan Waldmeier vom Feld. Dennis Grana vereitelte zwei Endinger Abschlüsse gegen Justin Larouche und Lukas Riechsteiner und Ulmer sprintete für das nächste Heimtor zum 15:20 (35.). Auch Kapitän Kaiser rackerte und sah die Lücke für seinen nächsten Treffer. Während die Gäste vor allem auf die starke Achse der Neuzugänge setzte, verteilten sich die Aufgaben beim Heimteam auf allen Spielern. In der Verteidigung versuchte man den fehlenden Luca Halmagyi zu ersetzen und vorne reihten sich fast alle Angreifer in der Werferliste ein. Das Heimpublikum kam in den Genuss einer geschlossenen, schweisstreibenden Teamleistung. Eine Viertelstunde vor Ende, Kaiser konnte sich über seinen Treffer zum 20:28 freuen und Torhüter Blumer über den abgewehrten Siebenmeter, musste Endingen mit einem Spieler weniger auskommen. Die Fricktaler nutzten diese Chance nicht. Für Emotionen sorgten die nächsten Minuten, als Xavier Franceschi für seine Defensivarbeit auf die Bank musste (50.). Es war nicht die letzte Zeitstrafe, denn die physische Dominanz der gegnerischen Abwehr, mit Rok Maric oder Leandro Lüthi, war offensichtlich und schwierig zu verteidigen. Ein erfreulicher Schlusspunkt setzten Benjamin Blumer, welcher dreimal parierte und der letzte Treffer von Jonathan Ulmer zum Schlussstand von 26:34.
Zu den Best Players wurden Ivan Koncul (9/15) von Handball Endingen für seine Performance und Patrick Schweizer vom TVM (3/3) für seine antizipierte Defensivarbeit erkoren.
Möhlin mit: Grana (6/23, 27%), Blumer (7/24, 30%); Halmagyi, Ceppi (1), Meier, Csebits (5), Fässler (3), Wessner, Franceschi (1), Kaiser (4), Grimsrud (2), Schweizer (3), Waldmeier (3), Ulmer (4).
Text und Foto: Christine Steck