TVM darf sich über zwei Punkte zum Saisonstart freuen

Der TV Möhlin startet erfolgreich in die neue Saison und sichert sich dank einem 28:25 Sieg gegen den TV Solothurn die ersten beiden Punkte. Vor heimischem Publikum behielt der TVM in einer spannenden Partie die Oberhand und siegt schlussendlich ohne zu glänzen.

Harziger Start vorne – starker Rückhalt hinten
Rund 300 Zuschauer fanden bei schönstem Herbstwetter den Weg in die Steinli Halle. Der TVM startet harzig in die neue Saison, einige unvorbereitete Torwürfe und kleinere Abstimmungsprobleme bremste den Spielaufbau aus. Es dauerte etwas, bis der Spielaufbau das gewünschte Tempo aufnahm. Dass der TVM trotz kleineren Anlaufschwierigkeiten wacker mithalten konnte, ist der starken Torhüterleistung zu verdanken. Benjamin Blumer zeigte eine beeindruckende Frühform und kratzte phasenweise an der 50%-Quote gehaltener Bälle. Immer wieder gelang es ihm auch freie Wurfmöglichkeiten zu entschärfen. Der TV Solothurn suchte vermehrt Torchancen von der 6-Meterlinie zu erspielen. Hierfür suchten sie ihren starken Mann am Kreis in der Form von Szabo Roland oder liessen den Ball auf die Flügelposition zirkulieren. In der 25. Minute war Trainer Sarac gezwungen sein Time-Out zu nehmen, als seine Mannschaft erstmals mit zwei Toren in Rückstand geriet (9:11). Die kurze Verschnaufpause und die klaren Anweisungen brachten bereits kurze Zeit später den gewünschten Effekt. Jan Waldmeier verkürzte und die linke Angriffsseite rund um Armin und Paco warfen den TVM zur Pausenführung von 14:13

Gute Mannschaftsleistung und effizienter Armin Sarac
Von der 30. Minute her wechselte die Führung immer wieder, keine der beiden Mannschaften konnte sich entsprechend absetzten. Aus dem Solothurner Kollektiv stach die starke Rückraum-Kreis-Achse hervor, die in der Person von Allen, Reznicek und Szabo für 20 (!) der insgesamt 25 Tore verantwortlich waren. Erst in der 47. Minute war es Reznicek, der den TV Solothurn erstmals mit zwei Toren in Führung schoss (20:22). Wieder ein Time-Out für den TVM, wieder die gewünschte Wirkung, denn ab nun übernahm das Heimteam das Spieldiktat. Keine zwei Zeigerumdrehungen später realisierte Armin den Ausgleich. Der TVM erspielte sich schlussendlich ein 3-Torevorssprung und brachte diesen über die Zeit. Eine beeindruckende Wurfquote auf Seiten des TVM zeigte Armin Sarac bei seinem Einstand (12/15). Der routinierte Rückraumschütze zeigte sich sowohl aus dem Spiel wie auch vom 7-Meter Punkt äusserst effizient. Die eindrücklichen Statistiken widerspiegeln aber kaum die geschlossene Mannschaftsleistung. Gefährliche Aktionen der Mitspieler, die zu Überzahlsituationen oder entsprechenden 7-Meter-Pfiffen führen, ein aufopfernd kämpfender Patrick Schweizer, der sich wunderbar in die Abwehr eingefügt hat dank seinen polyvalenten Einsatzmöglichkeiten in einer 6:0 Deckung oder einer offensiveren 5:1, sowie gut aufgelegte Flügelspieler, die mit wichtigen Toren und guter Effizient zu überzeugen wussten.

Gute Ansätze und viel Potential
Die Pflicht erfüllt, trotzdem scheint das Potential dieser Mannschaft noch nicht ausgeschöpft. Die zwei Punkte waren wichtig für das Selbstvertrauen und die Moral, zwei wichtige Standortbestimmungen folgen. Auswärts muss man gegen Stäfa und anschliessend gegen Endigen ran. Endingen hat etwas überraschend gegen Steffisburg verloren wird vehement versuchen den Fehlstart zu korrigieren. Trainer und Spieler wissen woran sie arbeiten müssen.

Sandro Caminada

Zurück zur Übersicht