06.12.2021
Heimniederlage nach starker Anfangsphase
Nach einem fulminanten Start musste sich der TV Möhlin am vergangenen Sonntagabend mit einer 27:32 (16:18) Heimniederlage gegen den BSV Stans abfinden. Die Gäste drehten in der zweiten Halbzeit noch einmal auf und liess Möhlin keine Chance auf ein Comeback.
Fokussierter Start der Heimmannschaft
Trainer Samir Sarac muss vor dem Anpfiff die richtigen Worte gefunden haben, denn seine Mannschaft startete fokussiert und zielstrebig in die Partie. Gleich im ersten Angriff der Gäste erzwang die möhliner Defensive ein Zeitspiel und der daraus folgende überhastete Abschluss prallte vom Torpfosten ins Seitenaus. Auch im Angriff zeigten sich die Lokalmatadoren reaktionsschnell. Nach einem Wurf von Armin Sarac ergatterte sich Maurice Meier den Abpraller und spielte geistesgegenwärtig den freistehenden Flügelspieler Jan Waldmeier am Flügel an. Dessen Gegenspieler war nach Saracs Abschluss bereits in den Gegenstoss gestartet und hinterliess Waldmeier viel Raum, welchen er souverän zum 2:0 nutzte. Der BSV Stand bekundete zu Beginn offensiv wie defensiv grosse Mühe. Die Nidwaldner liessen den Ball zwar zirkulieren, doch gelang es Ihnen nicht, eine Lücke im gegnerischen Abwehrverbund zu finden. Die Aargauer fingen so einige Pässe ab oder provozierten Fehler des Gegners. Im Angriff gelang der Heimmannschaft unterdessen beinahe alles und als der BSV Stand nach knapp neun Minuten ein Team-Timeout nahm, führte der TV Möhlin mit ganzen sieben Toren Vorsprung (9:2).
Stans findet nach zehn Minuten ins Spiel
Die Time-Out-Sirene wirkte wie ein Wecker auf die Gäste. Ehe sich die Fricktaler versahen, warfen die Innerschweizer nach dem Spielunterbruch drei Treffer in Folge und verkürzten zum 9:5 (11'). Ein satter Kernwurf von Sarac erhöhte den Vorsprung für Möhlin zwar wieder zum 10:5, doch die Stanser Angriffsmaschinerie nahm nun merklich an Fahrt auf. Die vom Verletzungspech geplagte Heimmannschaft musste ab der 17. Minute auf einen weiteren erfahrenen Stammspieler verzichten. Der oben erwähnte Kreisläufer Maurice Meier konnte nach einer Abwehraktion nicht mehr weiterspielen. Während Stans munter durchwechselte, musste die Last bei Möhlin nun auf noch weniger Schultern verteilt werden.
Gäste übernehmen Spieldiktat
Das bisher fast fehlerlose Heimteam hatte nun seinerseits mit Schwierigkeiten im Angriff zu kämpfen und Stans nahm diese Unterstützung bei der Aufholjagd dankend an. In der 19. Minute gelang Pascal Achermann der erstmalige Ausgleich zum 12:12. Noch vor der Pause brachte Fernando Skrebsky Dutra die Gäste zum ersten Mal in Führung. Der Brasilianer band mit seiner Spritzigkeit oft zwei Spieler der möhliner Verteidigung an sich und schuf so Räume für eine Mitspieler. Dabei blieb er jedoch selbst nicht erfolglos, denn mit sieben Toren aus sieben Abschlüssen war er bester Torschütze seines Teams. Die zweite Hälfte des ersten Durchgangs gehörte also klar den Gästen, welche sich eindrucksvoll zurück in das Spiel kämpften und daher verdient mit einer 16:18-Führung in die Pause gingen.
Möhlin schafft die Wende nicht mehr
Nach dem Wiederanpfiff liefen die Mannen aus dem nidwaldner Kantonshauptort weiter unnachgiebig gegen die Fricktaler an. Nun war es die Heimmannschaft, die zu viele Fehlversuche und individuelle Ballverluste zu beklagen hatte. Der TVM versuchte vergebens einen Weg zurück in die Partie zu finden, um doch noch eine Chance auf die dringen benötigten Punkte zu haben. Mit zunehmender Spieldauer wuchs der Vorsprung der Innerschweizer aber vom 19:22 (38') zum 21:28 (49'). Trotz der Widrigkeiten kämpfte der TVM, allen voran Jonathan Ulmer, bis zum Ende der Partie und Ulmer versuchte, seine Teamkameraden zu einem letzten Aufbäumen anzuspornen. Dennoch gelang es den Fricktalern nicht mehr, den Siegeszug der Gäste aufzuhalten und die dritte Niederlage in Folge abzuwenden. Es bleibt zu hoffen, dass der TVM für die kommende Partie am Samstag gegen den TSV Fortitudo Gossau an die starke Leistung aus der ersten Halbzeit anknüpfen kann.
Möhlin mit: Blumer (6/22; 28%), Grana (4/20; 20%); Ceppi, Rohr (5), Meier, Sarac(18/2), Csebits(2), Fässler, Franceschi(2), Kaiser(2), Waldmeier(4), Ulmer(5).
https://www.handball.ch/de/matchcenter/spiele/423010
Bericht: Luca Criscione; Fotos: Michi Mahrer