Das Rennen um die nächsten Punkte!

Es geht weiter in der Rückrunde mit dem kommenden 18. Spiel gegen den TV Steffisburg. Die Berner Oberländer haben zehn Punkte erwirtschaftet, der TV Möhlin deren neun und beide Mannschaften wollen weg vom Kellerduell. Um das Feuer in der Partie zu entfachen, braucht es auch die Emotionen auf den Rängen und darauf freut sich das Team rund um Kapitän Sebastian Kaiser immer sehr!

Beide Teams brauchen Siege!
Am Samstag geht es um wichtige Punkte für den TV Möhlin, aber auch für den TV Steffisburg. Beide Vereine wollen möglichst schnell weg vom Tabellenkeller und dafür werden sie bereit sein, alles zu geben. Die ersatzgeschwächte Personalsituation ist bei vielen NLB-Vereinen ein grosses Thema, auch bei Möhlin. Aber wie Sportchef Florian Wirthlin im letzten Interview nach der knappen Niederlage gegen Wädenswil/ Horgen (26.02.2022) gesagt hat, eine kurzfristige Verstärkung von aussen ist nicht im Sinne des Vereins, man will die Herausforderung mit dem verbleibenden Kader stemmen. Ob Wirthlin wieder selbst aufs Parkett zurückkehrt und kurzfristig als Spielmacher aushilft, wird sich zeigen. Nach dem Einsatz gegen den Tabellenführer Wädenswil/Horgen zu urteilen, beweist er immer noch ein gutes Auge für seine Mitspieler und kann auch noch Tore werfen!

Auch das ersatzgeschwächte Steffisburg hätte dem Tabellenführenden (spielt ohne verletzten Kreisläufer Luzian Lechner, Rückraum Nico Wolfer und Torhüter Andrja Kasalo) zuhause kürzlich beinahe einen Punkt abgenommen, aber im Gegensatz zu Möhlin, das ausgeglichener begann, hätten die Berner Oberländer den Start komplett verpennt und erst danach die Aufholjagd gestartet. Das zeigt, auch der kommende Gast wird alles versuchen, trotz äusserer Missstände und anderen Sorgen, das Spiel über den Kampf und die mentale Bereitschaft zu lenken.

Lehren aus der letzten Partie
Der TV Möhlin muss die knappe Niederlage unlängst gegen Tabellenführer Wädenswil/Horgen auch positiv sehen, denn die Team-Leistung über sechzig Minuten stimmte. Wenn die Baustellen in der Abwehr, wo der Gegner manchmal zu einfach durchmarschierte, behoben werden und auch im Angriff die Präzision und das Abschlussglück stimmen, dann wird es für jeden Gegner schwierig im Steinli Punkte zu holen. Zudem sollten am nächsten Spieltag wieder mehr Fanpublikum anwesend sein, vorbei ist die Dorffasnacht und die Skiferien, um für mächtig Stimmung zu sorgen. Und man kann sich ziemlich sicher auf die gesamte Palette der Handball-Emotionen freuen, von engen Spielverläufen, akrobatischen Einlagen bis hin zu überragenden Torhüterparaden, untermalt mit umstrittenen Schiedsrichterentscheidungen. Handball live eben!

Anpfiff des Spiels erfolgt um 19.00 Uhr.

Christine Steck

Zurück zur Übersicht