Das «Drüü» will am Samstag eine hervorragende Saison krönen

Am Samstag 14:00 Uhr gastiert der TV Muttenz im alten Steinli, der letzte verbleibende Widersacher um den Meisterschaftstitel. Mit einem Sieg wäre das «Drüü» des TV Möhlins nicht mehr vom ersten Platz zu verdrängen und dies bereits drei Spieltage vor dem Saisonende.

Nach der abgebrochenen Saison 2020/2021, in der die Mehlmer Truppe kein einziges Meisterschaftsspiel bestreiten konnte, war die Vorfreude auf die neue Saison riesig. Entsprechend mit grosser Freude und einem grossen Kader startete die Mannschaft in die Saison und liess sich weder von Corona-Spielverschiebungen noch von Verletzungen ausbremsen. Insgesamt haben die beiden Trainer Zeqaj und Schmidhalter 22 Spieler eingesetzt und dies sehr erfolgreich: Das «Drüü» führt ohne Verlustpunkte die Tabelle an.

Die Siegesserie startete gegen den TV Pratteln NS im September und besteht auch noch im April, am Dienstag konnte man erneut gegen den gleichen Gegner gewinnen. Nicht nur die Konstanz beeindruckt, sondern auch die Art und Weise wie die Mannschaft aufspielt. Die Feierabendhandballer überzeugen mit einem Torverhältnis von +163, im Durchschnitt sind das ordentliche 13,5 Tore Vorsprung pro Spiel. Herzstück der Mannschaft ist die fantastische Besetzung im Tor, denn vergleicht man die Zahlen innerhalb der Liga schiesst der TV Möhlin zwar am meisten Tore, aber vor allem die geringe Anzahl Gegentore erstaunt. Nur gerade 215 Gegentore erhielt der TV Möhlin, dass sind 96 weniger als der zweitplatzierte TV Muttenz. Alain Wenger, Nicolas Donat Bamert und Alexander Kral zeigten über die ganze Saison hervorragende Quoten von über 40 % gehaltener Bälle. Sogar als Noah Hollenstein (Jahrgang 2005) einspringen musste verzückte er seine Vorderleute mit einer 50 % Quote.

Neben der Saison sorgte das «Drüü» auch im Regional Cup Nordwestschweiz für Furore. Im Achtelfinal, Viertelfinal sowie im Halbfinale konnte man sich jeweils gegen eine 2. Liga Mannschaft durchsetzen. Im Final unterlag man ebenfalls einer 2. Liga Mannschaft (Handball Birseck) denkbar knapp mit 24:26. Die etwas unterbesetzten Mehlmer schlugen sich gut, eine erneut fantastische Torhüterleistung sorgte für eine ausgeglichene Partie. Am Schluss fehlte eine oder mehrere Wechselmöglichkeiten im Rückraum um Oberwasser zu erlangen, auch der reaktivierte Polizei-Aspirant Lukas «Vögi» Christen konnte trotz guter Leistung die Niederlage nicht abwenden.

Kleiner ironischer Exkurs: Für die folgende Saison müssen die Feierabendhandballer an ihrer Athletik arbeiten, denn der SHV fordert in der Meisterschaft Englische Wochen (Spiele unter der Woche und zusätzlich am Wochenende) und im Cup ein Final4 (Halbfinal am Samstag, Final am Sonntag) in einer vorbestimmten Halle. Ganz so wie es die Profis auch haben, könnte man meinen, nur das die Profis im Schweizer Cup eben kein Final4 haben, wohl aufgrund der Belastungssteuerung.

Am Samstag kommt es nun zum langersehnten Spitzenspiel gegen den TV Muttenz, der mit fünf Verlustpunkten den zweiten Platz belegt. Aufgrund verschiedener Verschiebungen findet das Hinspiel Anfangs April statt und das Rückspiel Ende April (30. April). So geht es bei der ersten Begegnung dieser beiden Mannschaften gleich um alles, denn der TV Möhlin kann mit einem Sieg die Meisterschaft für sich entscheiden. Das «Drüü» freut sich über viel und lautstarke Unterstützung am Samstagnachmittag.

Sandro Caminada

Zurück zur Übersicht