Letztes Saisonspiel gegen Kreuzlingen!

Am Mittwochabend verloren die Fricktaler beim Tabellenersten Kreuzlingen mit 25:31 (11:14). Die Defensive stand ordentlich, aber im Angriff passte wenig zusammen, dafür setzten die Gastgeber ihre Rückraumschützen in Szene. Die Partie begann später als geplant, weil der Reisebus auf der Hinfahrt eine Panne hatte.

Der letzte Gegner in der Saison 2021/22 hat bereits die weiteren Spieldaten für die Aufstiegs-Playoff NLA/QHL Herren auf seiner Vereinswebseite publiziert, welche ab dem 20. Mai beginnen. Der HSC Kreuzlingen hat sich, zusammen mit der zweitplatzierten SG Wädenswil/Horgen, sukzessive für das anvisierte Ziel, nämlich die Tabellenspitze, emporgearbeitet. Das vorverlegte Mittwochsspiel gegen Möhlin kam zustande, weil die NLB-Spieler am Wochenende das Frühlings-Wiesen organisieren.

Guter Start der Gastgeber
Die Favoriten erzwangen schnell eine Führung, welche sich bei drei, vier Toren Vorsprung einpendelte. Möhlin reagierte in der zwölften Minute durch Tore von Sebastian Kaiser und Jan Waldmeier und auch Armin Sarac brachte den Siebenmeter zum 5:7 (16.) im Netz unter. Danach erhöhte der wurfgewaltige Drenit Tahirukaj wieder auf plus drei, ehe Armin Sarac mit einem Doppelschlag auf 7:8 verkürzte. Beide Torhüter setzten Akzente, bei Kreuzlingen Haris Berisha und bei Möhlin Dennis Grana. Die Kreuzlinger überzeugten danach offensiv mit schnellen Angriffen und der besseren Chancenauswertung. Vier Minuten vor der Pause, beim 8:13 aus Sicht der Möhliner, nahm Samir Sarac die Auszeit. Linus Fässler traf zweimal souverän und Xavier Franceschi nutzte den langen Pass von Dennis Grana und sprintete Richtung gegnerisches Tor. Pausenstand: 11:14.

Klare Angelegenheit auch in Umgang zwei
Die Fricktaler liefen weiterhin einem Rückstand hinterher, den sie zwar kurzzeitig egalisieren konnten (15:15 / 34.), aber immer dann, wenn sie eigentlich am Drücker waren, leisteten sie sich technische Fehler oder Fehlwürfe. Und in der Defensive bekamen sie Drenit Tahirukaj oder Valon Dedaj nicht in den Griff, welche sich blitzschnell und wurfgewaltig durchsetzen konnten. Die Kreuzlinger dominierten die Partie, zogen in der 56. Spielminute auf 30:19 davon. Erst danach fanden die Möhliner wieder zu besseren Antworten und zelebrierten einen 5:0-Lauf. Luca Halmagyi verkürzte noch auf 25:31, aber Sekunden später ertönte die Schlusssirene.

Nach sieben Saisons ist Schluss für Csebits
Es war das allerletzte NLB-Spiel für Möhlins Manuel Csebits in der Sporthalle Egelsee. Als Achtzehnjähriger stieg er mit der MU19 des TVM in die Elite auf und schaffte bald den Sprung in die erste Mannschaft. Das war 2015. Seitdem ist Csebits auf der linken Rückraumposition nicht mehr wegzudenken, steuerte zuletzt im Schnitt drei Tore pro Spiel bei. Auch Trainer Samir Sarac, Sohn Armin Sarac (Topskorer), Luca Halmagyi (Kreis) und Dennis Grana (Tor) haben ihre letzte Partie mit dem TV Möhlin bestritten. Ihnen und den abwesenden, bereits verabschiedeten Spielern, Nicolas Wessner und Dick Hylken, gilt ein herzliches Dankeschön für ihre geleisteten Einsätze. Es bleiben viele schöne einzigartige Momente in Erinnerung, die diese verdienten Handballer mitgeprägt haben.

Mittlerweile ist es in Kreuzlingen später Abend geworden. Der Bus bringt die Spieler ohne Zwischenfall nach Hause und diese freuen sich vorerst auf wenig Schlaf und danach auf eine dreiwöchige Handball-Pause.

Möhlin mit: Grana (13/39, 34%), Blumer (1/26, 17%); Halmagyi (1), Mahrer (1), Rohr, Meier (1), Sarac (5), Csebits, Fässler (6), Franceschi (1), Kaiser (3), Grimsrud (4), Waldmeier (3).

Fotolegende: Die Mannschaft von 2021/22 verabschiedet sich ein letztes Mal!

Text und Foto: Christine Steck

Zurück zur Übersicht