Revanche in der Meisterschaft geglückt!

Im Cupauftakt Anfang Oktober verlor der TV Möhlin gegen den TV Solothurn klar mit sechs Toren. Jetzt in der Meisterschaft, gewannen die Fricktaler mit einem Start-Ziel-Sieg mit 25:23 (15:10)! Leichte Fehler und Fehlpässe ermöglichten dem Gegner, noch kurz vor dem Abpfiff auf zwei Tore heranzukommen. Aufgefallen an diesem Samstagabend, die sechs verschenkten Penalties!

Es war Mittwochabend, der 5. Oktober, als der TV Möhlin in der Hauptrunde gegen den TV Solothurn mit sechs Toren verlor und frühzeitig von der Cup-Bühne verschwand. Damals fehlte mit Rudi Safranko, ein wichtiger Torschütze, der mit seinem unbändigen Drang zum gegnerischen Gehäuse seine Mitspieler mitreisst. Nun in der Meisterschaft und im fünften Spiel, zeigten die Fricktaler vor 150 Zuschauenden eine insgesamt bessere geschlossene Leistung. Leider ohne Benjamin Blumer, die Nummer Eins im Möhliner Tor, er fällt nach einem Kreuzbandriss länger aus. Für ihn sprang Rückkehrer Dennis Grana ein. Grana lebt mittlerweile in Chur, wird aber den Verein, wie er angibt, gerne unterstützen. Jonas Coetermans und Alain Wenger komplettierten die Goalieposition.

Solider Vorsprung zur Pause
Im ersten Durchgang setzten Justin Larouche und Rudi Safranko einige Ausrufezeichen, aber auch Jonathan Ulmer, welcher den starken Torhüter der Solothurner, Mathieu Seravalli, von Linksaussen überlistete. Und als Maurice Meier den Pass von Kapitän Kaiser dankend entgegennahm und zum 6:3 (12.) vorlegte, erkannte man, dass heute jeder Verantwortung übernahm. Die Angriffe wurden mit Power und Übersicht vorgetragen und die Deckung stand kompakt und zwang die Gastgeber für ihre Tore richtig arbeiten zu müssen. Es war Benjamin Dornois, welcher wie schon im Cup, hochstieg und den Fricktalern gefährlich wurde. Er erzielte insgesamt acht Treffer, zwei davon vom Siebenmeter. In der 15. Minute, Mats Hirt kassierte die Zeitstrafe für Solothurn, durfte Jonathan Ulmer erneut vom Punkt werfen, bloss der Ball ging daneben. Dornois verkürzte auf ein Tor, ehe Möhlin wieder auf zwei, drei Zähler vorlegte. Es folgte noch ein technischer Fehler, welcher umgehend bestraft wurde. Trainer Zoltan Majeri nahm die Auszeit und brachte neue Spieler. Der Drei-Tore-Vorsprung blieb bestehen, aber personell wurde man kurzzeitig mit der doppelten Unterzahl bestraft. Und der nächste Siebenmeter, diesmal durfte Damian Behlinger werfen, wurde von Fabio Brändle pariert. Gut, dass zuvor Jan Waldmeier einen Konter souverän im Netz platziert hatte und der bereits vierte Fehl- Strafwurf noch verschmerzt werden konnte. Aber so langsam nahm die Krux mit den Siebenmetern zu. Bis zur Pause zog Möhlin auf plus fünf davon und ging relativ unbelastet in die Kabine.

Gute Teamleistung!
Dennis Grana fand im Tor erneut gut in die Partie und offensiv machten ihm seine Männer viel Freude. Und als Justin Larouche den Bann der parierten Siebenmeter endlich brach und zum 19:12 (37.) erhöhte, jubelte eine lautstarke, angereiste Fangruppe mit. Sebastian Kaiser überzeugte mit Rückraumgeschossen, ehe Larouche erneut einen Penalty ausführen sollte. Bloss der Aufsetzer prallte übers Tor. Nach dem Gegentor durch Solothurns Moritz Gerber, bezog Majeri sein nächstes Timeout. Es folgte ein frecher Heber vom Siebenmeter, diesmal vom jungen Valentin Mahrer und Möhlin führte mit 22:16 (45.). Solothurn drehte nochmals auf, traf dreimal, auch weil die Zuspiele und Chancen der Fricktaler nicht mehr konsequent genutzt wurden. In dieser wichtigen Phase zeigte Xavier Franceschi starke Nerven, er platzierte den mittlerweile neunten 7- Meter erfolgreich im Netz, zum vorentscheidenden 24:19 in der 54. Minute. Im Anschluss gelang dem TVM nicht mehr alles makellos und musste man Solothurn bis auf zwei Treffer herankommen lassen. Benjamin Dornois erzielte noch in der Schlusssekunde das 23:25 für Solothurn.

Möhlin mit: Grana (10/32, 31%), Coetermans (0/1); Ceppi (1), Meier (1), Mahrer (1); Behlinger, Fässler, Franceschi (3), Safranko (5), Kaiser (2), Grimsrud (1), Rohr, Waldmeier (2), Ulmer (5), Larouche (4). Die Angaben im Liveticker sind fehlerhaft.

Text und Foto: Christine Steck

Legende Foto: Der agile Rudi Safranko gegen Solothurns Mats Hirt und Ben Helmy.

Zurück zur Übersicht