Auswärtsniederlage gegen Kadetten Schaffhausen!

Für das siebte Meisterschaftsspiel in der NLB reiste der TV Möhlin am Sonntag nach Schaffhausen in die BBC Arena. In einer hitzigen und schnellen Partie verloren die Fricktaler mit 32:40. Zur Halbzeit stand es noch 17:19, danach drehten die Gastgeber auf und fuhren einen ungefährdeten Sieg ein.

Am Samstag verletzte sich Flügelspieler Jan Waldmeier im Abschlusstraining am Fuss und fiel kurzfristig aus. Der Linkshänder, extrem torgefährlich und auch stark im Eins-gegen-Eins, zeigte zuletzt eine Performance, die von seiner tollen sportlichen Entwicklung zeugt. Für ihn bot Trainer Zoltan Majeri Valentin Mahrer und Leonard Fässler auf. Zudem laboriert Rückraum Fabian Ceppi an einer Fussverletzung und musste auf der Bank Platz nehmen. Für ihn sprang Damian Behlinger ein. Keine berauschende Ausgangslage also gegen ein Team, das während sechzig Minuten aufs Gaspedal drückte.

Gute erste Halbzeit
Es war aber das Gastteam, das besser startete und durch Rudi Safranko und Justin Larouche zum 4:2 (4.) in Führung ging. Eine frühe Zeitstrafe brachte die Möhliner in Rücklage und schnell fiel der Ausgleich (6.). Es folgte ein veritabler Schlagabtausch, die eine Mannschaft legte vor, die andere nach. Und es war Möhlin, das nach vierzehn Minuten die Führung übernahm und den Zwei, Drei-Tore-Vorsprung herbeiführte. Doch langsam schlichen sich Fehler ein, kam eine Zeitstrafe hinzu und scheiterte man im Abschluss. Nach dem Timeout der Schaffhauser glichen diese wieder aus. Danach setzte sich mit Gregor Rilak, deren Kreisläufer mit einem Doppelschlag durch und im Gegenzug parierte André Strauss den nächsten Ball von Linus Fässler. Vier Sekunden später erhöhte Benjamin Zehnder zum 16:15 (25.) für die Gastgeber. Nach dem Timeout von Zoltan Majeri tankte sich Rudi Safranko durch und Stian Grimsrud traf zum 17:18 (29.). Bis zur Pause resultierte ein knapper Rückstand von zwei Toren.

Fehlstart wird bestraft
Schaffhausen legte nach dem Wiederanpfiff los wie die Feuerwehr, derweil Möhlins Offensive nicht mehr laufen wollte. Schnell stand es 22:17 nach nur vier Minuten Spielzeit. Hinzu kamen später Spielleiterentscheide, die die mitgereisten Fans sichtlich aufbrachten. Die Partie wirkte zuweilen chaotisch und zerfahren. Im Liveticker ging ein Treffer der Möhliner unter und die Stimmung auf beiden Spielerbankseiten kochte hoch. Höchste Zeit für die Auszeit in der 47. Minute beim 24:30 oder eben dann korrigiert, beim 25:30. Larouche und Safranko erhöhten auf 27:31, aber näher kam man heute nicht mehr. Die Gäste spielten superschnell weiter, trafen mal um mal mit voller Wucht, während Möhlin im Abschluss die klaren Chancen liegen liess. Trotzdem war Dampf und Kampf bis in die Schlussphase spürbar. Denn als sich Möhlins Xavier Franceschi für einen erhaltenen Schlag vom grossgewachsenen Dorian Kopczynski «bedankte», gerieten sich auch ihre Mitspieler in die Haare. Aus dieser hitzigen Aktion resultierte eine rote Karte für beide Handballer. Das war zwei Minuten vor dem Schluss, und die «Messe» schon längst gelesen.

Bester Möhliner Schütze war erneut Neuzugang Rudi Safranko, der vierzehnmal für den TV Möhlin traf, Justin Larouche war sechsmal erfolgreich. Toll auch die sehenswerten Paraden von Nachwuchs-Goalie Jonas Coetermans, welcher eine Quote von 35% verbuchte.

Möhlin mit: Grana (3/25, 12%), Wenger (1/6, 17%), Coetermans (7/20, 35%); Fässler Leonard, Meier (2), Mahrer, Fässler Linus, Franceschi, Safranko (14), Kaiser (3), Grimsrud (4), Ulmer (3), Larouche (6).

Text und Foto: Christine Steck

Zurück zur Übersicht