16.03.2023
Es geht um wichtige Punkte!
Nach einem spielfreien Wochenende, die Nationalmannschaft bestritt Qualifikationsspiele, trifft der TV Möhlin zuhause auf den TV Solothurn. Die Aarestädter, die als Spielgemeinschaft mit dem BSV Bern als Partner zusammenarbeiten, konnten bis anhin nur zwei Siege gegen die Kadetten (25:23) und Gossau (28:27) und ein Unentschieden gegen Birsfelden (25:25) bejubeln. Nach 18 Partien bedeutet das der ernüchternde letzte Tabellenplatz.
Nachwuchsauswahl schnuppert NLB-Luft
Möhlin hat das Hinspiel im Oktober mit 25:23 (15:10) für sich entschieden. Im Spiel fand man gute Lösungen und erzielte die entsprechenden Treffer, aber von der Siebenmeterlinie scheiterten die Strafwurfspezialisten gleich sechsmal. Damals war Topskorer Rudi Safranko im Angriff und in der Verteidigung präsent, er wechselte bekanntlich in die NLA zu GC Amicitia Zürich. Zoltan Majeri muss nicht nur diesen Abgang kompensieren, auch die Langzeitverletzten Patrick Schweizer, Benjamin Blumer und Sebastian Kaiser und damit wichtige Leistungsträger fehlen der Mannschaft seit längerem. So kamen die Nachwuchsspieler Raphael Brodmann (2005), Tim Coetermans (2004) und Paul Lützelschwab (2005) zu erstmaligen NLB-Aufgeboten und punktuellen Einsätzen. Rückkehrer Manuel Csebits (2.Liga) unterstützte die Mannschaft bereits in fünf Partien. Auf der Torhüterposition sprang Dennis Grana für Blumer ein, komplettiert mit Alain Wenger oder Jonas Coetermans.
Improvisationsgeschick
Es ist beeindruckend zu sehen, wie Majeri improvisiert und das Bestmögliche aus dem Team herausholt. Der engagierte Trainer investiert viel Zeit in die individuelle Vorbereitung der Spieler. Die Stammsieben mit Torhüter Dennis Grana und den Feldspielern Justin Larouche, Stian Grimsrud, Maurice Meier, Jan Waldmeier, Xavier Franceschi und «Paco» Ulmer müssen mehr Verantwortung übernehmen. In der NLB-Tabelle ist es eng, jeder kann jeden schlagen. Deshalb entscheiden spielerische Kleinigkeiten (Passgenauigkeit, ein Schritt mehr..), Tempo, mentale Stärke und Leidenschaft über den Spielverlauf. Zusammen mit einem pushenden Publikum, das sich im Steinli präsentieren kann, können die Spieler über sich hinauswachsen und Grossartiges leisten. Das hat man gegen ein favorisiertes Genf sehen können, als Möhlin eines seiner besten Spiele gegen den Tabellenzweiten spielte und die Punkte in der Heimhalle behielt.
Der kommende Gegner muss dringend punkten. Für Spannung ist also gesorgt. Der TV Möhlin freut sich über mächtig Unterstützung von den Rängen, um den sechsten Platz zu verteidigen oder gar nach oben zu rutschen.
Anpfiff erfolgt um 17.00 Uhr.
Christine Steck
Weitere Spiele am Samstag, 18. März 2023 in der Steinlihalle:
15:00 Uhr: SG Sonnenberg vs. HSG Siggenthal/Vom Stein Baden
17:00 Uhr: TV Möhlin vs. SG TV Solothurn