16.02.2025
Ohne Punkte gegen Baden-Endingen!

Der TV Möhlin hat am Samstagabend eine Niederlage (25:31/12:14) kassiert. Gegen den Tabellenzweiten Baden-Endingen, das mit einem breiten Kader aufspielen konnte, waren die Möhliner trotz zwischenzeitlichen Ausgleichen letztendlich ohne Chance, weil ihnen übers Ganze im Angriff die Effektivität fehlte.
Der Start ins Spiel misslang dem TV Möhlin. Der Ball blieb im Block hängen, der nächste Flügelwurf war zu einfach für den gegnerischen Torhüter und auch die nächsten Abschlussversuche wurden von Roman Bachmann neutralisiert. So wurde Trainer Zoltan Majeri früh zum ersten Timeout gezwungen, beim 0:4 in der achten Spielminute. Es war dann Jonathan Ulmer, der den ersten Heimtreffer erzielte und gleich weiter Hand anlegte, vom Siebenmeter und in der elften Spielminute mit einem Tempogegenstoss zum 3:5. Weil nun Jan Waldmeier den nächsten Wurf erfolgreich versenkte und Benjamin Blumer gegen Amer Zildzic parierte, griff auch der Gästetrainer Björn Navarin zur Karte (4:5, 13.). Er brachte neue Kräfte, aber der Ball wechselte zu Möhlin, das durch Fabian Ceppi erstmals ausglich (14.). Jetzt war auch die Halle da. Zwar konnte Baden-Endingen erneut vorlegen, aber die für jeden Ball kämpfenden Möhliner blieben dran, verkürzten in der 22. Minute auf 9:10. Juste in diesem Moment musste Stian Grimsrud auf die Bank, aber den folgenden Siebenmeter parierte Robin Santeler souverän und wenig später stellte Justin Larouche zum 10:10 (23.). Es kam noch besser, als Lucas Grandi, der wie seine Mitstreiter praktisch durchspielte, in der 24. Minute den Führungstreffer erzielte. Aber Baden-Endingen konnte reagieren, war mit beneidenswertem Kader angereist und legte vor, bescheiden zwar, aber immerhin zur Pause stand es 12:14.
In der zweiten Halbzeit kam Mitch Giezemann zu Einsatzzeit und bildete mit Lucas Grandi zusammen den Fricktaler Innenblock. Und wie, Giezmann blockte den nächsten Ball und die Gäste scheiterten im Angriff. Zudem sah ihr grossgewachsener Kreisläufer Antonio Juric die Zeitstrafe. Es war nicht das erste Mal, dass Zupacken und Schauspielerei geahndet wurden. Ulmer verkürzte wieder auf einen Treffer, aber Pascal Bühler, der am Ende zum Best Player gekürt wurde, wirkte heute besonders motiviert und traf zum 15:13 für sein Team. Im Gegenzug warf Lucas Grandi den nächsten Tempogegenstoss zu übermütig übers Tor, danach reagierte Bühler standesgemäss. Schade für das aufopfernd kämpfende Möhlin, das sich heute Abend offensiv zu wenig belohnte und am Ende eine Wurfeffizienz von 51 Prozent verzeichnete. Aber noch einmal glich das Heimteam aus, in der 43. Spielminute zum 18:18. Danach zog Baden-Endingen zuerst mit zwei, dann mit drei Treffern davon. Der TV Möhlin liess im Abschluss gleich reihenweise Chancen liegen, vom Siebenmeter, aus dem Rückraum oder vom Kreis (20:24, 50.). Nach dem nächsten Treffer von Stian Grimsrud zum 21:24, reagierte Vanja Sehic zum 25. Treffer für die Gäste. Beide Mannschaften bezogen noch je ein Timeout, danach legte der Favorit vor, hübschte sein Skore auf, während die Zurückliegenden endgültig auf die Verliererstrasse gerieten.
Trotzdem grosses Kompliment an die Mannschaft von Zoltan Majeri, die viel Moral bewiesen hat in einem physisch betonten Spiel und sich trotz klaren Kräfteverhältnissen nicht abschütteln liess. Bereits am kommenden Mittwochabend geht es für Majeri und sein Team weiter, dann findet das Auswärtsspiel gegen Wädenswil/ Horgen (Waldegg Horgen) statt.
Möhlin mit: Santeler (4/18, 23%), Blumer (6/23, 27%); Ceppi (2), Ulmer (6), Fässler (1), Grandi (5), Franceschi, Liechti, Giezeman, Grimsrud (5), Schweizer, Waldmeier (5), Larouche (1).
Text und Foto: Christine Steck
Legende Foto: Möhlins Linkshänder Justin Larouche im Abschluss.