Deutliche Auswärtsniederlage in Stans!

Die Stanser glänzten am vergangenen Samstag-Abend mit Tempospiel, waren kompromisslos im Abschluss, zupackend in der Abwehr und gewannen gegen ein ersatzgeschwächtes Möhlin klar mit 34:23. Bereits zur Pause lagen die Fricktaler mit sechs Toren zurück. Beste Werfer auf Seiten der Möhliner waren Lucas Grandi und Stian Grimsrud mit je sieben Toren.

Die Startminuten gestalteten die Möhliner vorbildlich. Lucas Grandi reagierte mit einem schnellen Tor auf Ivan Medics Treffer und wenig später glich Stian Grimsrud zum 2:2 (7.) aus. Die Abwehr versuchte die schnellen Angriffe der Stanser zu stören, musste aber deren Topskorer Nando Kuster, der vom Kreis die meisten Bälle wirft, gewähren lassen. Der folgende Strafwurf, den der sonst treffsichere Jonathan Ulmer, nicht an Julian Estermann vorbeibrachte, läutete einen 3:0-Lauf für die Innerschweizer ein, auch weil mit der ersten Zeitstrafe gegen Maurice Meier die Lücke da war. Die Gäste kämpften vorne mutig weiter, Jan Waldmeier versenkte im Nachschuss den nächsten Ball im Tor zum 5:3 (11.). Eine erneute Unterzahl konnte man so halbwegs wegstecken, aber Stans setzte immer wieder Nadelstiche, teils mit Tempo, teils brachial und Fernando Skrebsky Dutra tanzte sich buchstäblich an der Möhliner Abwehr vorbei und machte das 9:5 in der 17. Spielminute.

Wenig später folgte eine erneute Zeitstrafe gegen Möhlin und offensiv machten sich die mangelnde Chancenauswertung bemerkbar und liess Stans auf 11:5 davonziehen. Zoltan Majeri nahm die Auszeit. Seine Männer kämpften weiter, probierten vieles und verkürzten noch einmal mit einem 3:0-Lauf auf 13:8 (28.). Eine tolle Parade von Benjamin Blumer gegen Janis Lang (29.) folgte, danach hatte Blumer aber meistens das Nachsehen, gegen wurfgewaltige, wechselnde Torjäger, die auch die insgesamt fünf erhaltenen Siebenmeter makellos verwandelten.

Keine Antwort auch in Umgang zwei
Nach der Pause nutzte Lucas Grandi den ersten Angriff zum 15:10, Devin Lang traf für Stans und Stian Grimsrud für Möhlin. Auch die folgenden zwei Strafwürfe von Grandi landeten im Tor (17:13). Danach machte Stans allerdings die Türe wieder zu, beendete Keeper Noah Ineichen immer wieder die Möhliner Angriffsversuche. Und vorne liess Stans nicht nach und notierte munter Zählbares. Es folgte eine Schrecksekunde in der 50. Minute, beim 28:17, als Möhlins Fabian Ceppi, übel gefoult von Franco Inderbitzin, mit schmerzverzerrtem Gesicht liegen blieb und gepflegt werden musste. Der Fehlbare musste mit Rot vom Feld. Danach war es in der Halle ungewohnt ruhig, auch weil das Spiel zu dieser Zeit längst entschieden war. Der BSV Stans gewinnt diese Partie schlussendlich verdient mit 34:23.

Maiorano debütiert in der NLB
Aus Möhliner Sicht war es ein gebrauchter Abend. Insgesamt lief bei den Fricktalern zu wenig zusammen, was die magere Wurfquote von 53 Prozent sowie die Keeperleistung von 11 Prozent untermalen. Im aktuellen Kader fehlte, nebst Linkshänder Justin Larouche, Flügelspieler Valentin Mahrer auch kurzfristig Torhüter Robin Santeler, der wegen Magen-Darm-Problemen zuhause bleiben musste. Für ihn bot Zoltan Majeri Leandro Maiorano auf, der im Dezember 18 Jahre alt wird. Der Nachwuchsgoalie aus der U19 wurde für einen Siebenmeter eingewechselt und übernahm die letzten fünf Spielminuten zwischen den Pfosten, da lag Stans bereits mit neun Toren in Front.

TV Möhlin mit: Maiorano (0/5), Blumer (4/33, 13%); Ceppi (1), Ulmer, Meier, Fässler, Grandi (7), Franceschi (3), Giezeman (3), Grimsrud (7), Schweizer, Waldmeier (2).

Text und Fotos: Christine Steck
Legende Foto: Lucas Grandi gegen den antriebsschnellen Fernando Skrebsky.

Zurück zur Übersicht